
Verwandte Videos:
Der Regierungschef Miguel Díaz-Canel und der Kommandeur Ramiro Valdés haben an diesem Freitag den ersten chinesischen Solarpark in Havanna, der dank der Zusammenarbeit mit China gebaut wurde, eingeweiht.
Ubicado im Municipio Cotorro, der Park "Escuela de Enfermería" ist die erste dieser Einrichtungen des sogenannten Projekts B, das in diesem Jahr beginnen soll, 1000 MW zum Nationalen Elektroenergiesystem (SEN) beizutragen.
„Es ist eine Schönheit“, kommentierte der Account auf X von der Präsidentschaft Kubas.
Die Informationen besagen, dass alle Parks des Projekts eine Leistung von 21,8 MW haben, die auf 1.638 Tischen erzeugt werden, auf denen 42.588 Paneele platziert sind.
Ricardo Mangana Pérez, Direktor der Empresa de Fuentes Renovables de Energía (Emfre), sagte der Zeitung Granma, dass in den letzten Tagen die entsprechenden Generationstests durchgeführt wurden und am Donnerstag die maximale Erzeugung von 21,7 MW erreicht wurde.
Laut dem Spezialisten wird die Inbetriebnahme dieses Parks eine Einsparung im Kraftstoffverbrauch von über 8.500 Tonnen Diesel pro Jahr ermöglichen.
Am Aufbau des Standorts waren etwa 20 kubanische Unternehmen beteiligt, und die Beratung kam von Spezialisten aus China, die die Technologie zur Verfügung stellten.
Mitten in einer beispiellosen Energiemaßkrise fördert die Regierung erneuerbare Energien, die weniger als 5 % des nationalen Energiemix ausmachen.
Die Unión Eléctrica hat ihre Medienkampagne über den Bau von Solarparks intensiviert mit neuen Veröffentlichungen von Photovoltaikprojekten in ihren sozialen Netzwerken.
Aber während viele dieser Projekte noch in der Anfangsphase sind, leben die Kubaner in langen Stromausfällen aufgrund mangelnder Investitionen in die elektrische Infrastruktur und der Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen.
Die Regierung hat angekündigt, dass sie 55 Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 1.200 Megawatt bis Ende des Jahres bauen wird, doch angesichts ihrer Bilanz an unerfüllten Versprechen bezweifelt die Bevölkerung, dass die Solarenergie in der Lage ist, ein kollabiertes Energiesystem aus der Krise zu holen.
Archiviert unter: