Die Prognosen für Stromausfälle in Kuba steigen: Jetzt sind 11 thermische Kraftwerke außer Betrieb

Die Beeinträchtigung am Samstag erreichte 1642 MW, was höher ist als geplant, da die Motoren der mobilen Anlage in Regla und Einheit 6 des CTE Renté nicht in Betrieb gingen.


Die Prognose für Stromausfälle verschlechtert sich von Tag zu Tag. Während am Samstag neun thermische Kraftwerke aufgrund von Störungen oder Wartungsarbeiten außer Betrieb waren, ist die Zahl am Sonntag auf zehn gestiegen.

Die Unión Eléctrica (UNE) prognostiziert für diesen Tag eine Beeinträchtigung von 1630 MW in den Stunden mit der höchsten Nachfrage.

Gestern war der Service aufgrund eines Kapazitätsdefizits 24 Stunden lang beeinträchtigt, und dies hielt bis in die ganze Nacht an. Die schlimmste Situation trat um 18:40 Uhr ein, als der Höchststand bei 1642 MW fehlte, eine Zahl, die die geplanten 1.557 MW übersteigt, da die Motoren der mobilen Einheit von Regla und die Einheit 6 der CTE Renté nicht tätig waren.

An diesem Sonntag um 7:00 Uhr waren bereits 800 MW betroffen. Für die Mittagszeit wird geschätzt, dass die Zahl auf 1400 MW ansteigt, mit einer größeren Auswirkung in der zentralöstlichen Region.

Wenn am Vortag fünf thermische Kraftwerke außer Betrieb waren, sind es an diesem Sonntag sieben: die 3 der CTE Santa Cruz, die 5 und 6 der CTE Nuevitas, die 1 und 2 der CTE Felton und die 3 und 6 der CTE Renté.

In Wartung befinden sich die vier vom Vortag: die 2 der CTE Santa Cruz, die 3 und 4 der CTE Cienfuegos und die 5 der CTE Renté.

Captura von Facebook / Unión Eléctrica UNE

Die Begrenzungen in der thermischen Erzeugung liegen bei 250 MW.

Darüber hinaus sind 83 Anlagen zur dezentralen Energieerzeugung aufgrund von Kraftstoffmangel außer Betrieb, sowie 68 MW im Kraftwerk in Mariel aus demselben Grund. Insgesamt sind somit 520 MW von dieser Ursache betroffen.

Für die Spitzenlast wird der Eintritt der Einheiten 5 und 6 des CTE Nuevitas (120 MW), der Einheit 6 des CTE Renté (60 MW) und die Wiederherstellung von 80 MW in Motoren der dezentralen Erzeugung geschätzt.

Laut dem Bericht der UNE wird für diese Stunden eine Verfügbarkeit von 1590 MW und eine maximale Nachfrage von 3150 MW geschätzt, was zu einem Defizit von 1560 MW führt. Wenn die vorgesehenen Bedingungen bestehen bleiben, wird mit einer Beeinträchtigung von 1630 MW gerechnet.

Häufig gestellte Fragen zu den Stromausfällen in Kuba

Warum treten in Kuba Stromausfälle auf?

Die Stromausfälle in Kuba sind hauptsächlich auf einen Mangel an elektrischer Energie zurückzuführen, der durch den Ausfall mehrerer thermischer Einheit aufgrund von Störungen und Wartungsarbeiten sowie durch den Mangel an Brennstoff, der die dezentralen Erzeugungsanlagen betrifft, verursacht wird.

Wie wirken sich die Stromausfälle auf das tägliche Leben der Kubaner aus?

Die Stromausfälle beeinträchtigen das tägliche Leben der Kubaner, indem sie wesentliche Aktivitäten wie das Kochen von Lebensmitteln und die Nutzung von Haushaltsgeräten verhindern. Der Mangel an Elektrizität wirkt sich negativ auf die Wirtschaft und das allgemeine Wohlergehen der Bevölkerung aus und führt zu wachsendem sozialen Unmut aufgrund der ständigen und langen Unterbrechungen des Stromdienstes.

Welche Maßnahmen hat die kubanische Regierung angesichts der Energiekrise ergriffen?

Die Antwort der kubanischen Regierung war unzureichend, um die Energiekrise zu lösen. Es wurden keine effektiven langfristigen Lösungen umgesetzt, und die Bevölkerung leidet weiterhin unter den Folgen der Stromausfälle. Die Versprechen der Verbesserung haben sich nicht erfüllt, was zu Frustration und Protesten in verschiedenen Regionen des Landes geführt hat.

Was ist die Prognose für die Stromausfälle in Kuba in den kommenden Tagen?

Según der Unión Eléctrica de Cuba, es wird erwartet, dass die Stromausfälle das Land weiterhin betreffen, mit einer Verfügbarkeit der Stromerzeugung, die weit unter der Nachfrage liegt. Für die kommenden Tage werden Beeinträchtigungen im Stromservice prognostiziert, die in den Spitzenzeiten 1.000 MW überschreiten könnten, was die aktuelle Situation noch weiter verschärfen würde.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.