
Verwandte Videos:
Der spanische Politiker José Carlos Mauricio (ehemaliger Sprecher der Partei Coalición Canaria und ehemaliger führender Vertreter der Kommunistischen Partei) wurde zu einem Jahr und drei Monaten Gefängnis verurteilt, weil er sich bereitwillig dazu hergegeben hat, vorzugeben, dass eine kubanische Staatsbürgerin für ihn arbeitet, damit die Frau ihre Papiere regulieren konnte.
Die Urteil wurde verkündet, nachdem die beiden anderen Angeklagten im Verfahren, Juan Manuel Benítez (Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Las Palmas de Gran Canaria) und seine Partnerin, die kubanische Bürgerin M. D. D., während des Prozesses zugaben, dass sie mit der Hilfe ihres Freundes Mauricio gefälschte Dokumente vorgelegt hatten.
Der Strafgerichtshof Nummer 2 in Las Palmas de Gran Canaria hat festgestellt, dass der ehemalige nationalistischer Abgeordneter im Jahr 2014 einen scheingeschlossenen Vertrag unterschrieben hat, der bescheinigte, dass M. D. D. für die Fundación Centro de Estudios Canarios arbeitete, obwohl eine solche Anstellung nicht existierte.
All das, während die angebliche Angestellte tatsächlich nicht in dieser Einrichtung arbeitete und dort auch kein Geld verdiente, sondern ihr Partner, Juan Manuel Domínguez, der die Beiträge zur Sozialversicherung zahlte.
Obwohl die Richterin der Auffassung ist, dass das Paar dasselbe Vergehen der Fälschung offizieller Dokumente begangen hat wie Mauricio, hat sie eine mildere Strafe von nur sechs Monaten Gefängnis verhängt.
Das Urteil hat außerdem bekräftigt, dass die Dokumente gefälscht wurden, die bestätigten, dass M. D. D. seit über drei Jahren in Spanien lebte, während die Realität so war, dass die kubanische Staatsbürgerin alle drei Monate zurück auf die Insel reiste, jedes Mal wenn ihr Ausgangsvisum ablief, weil "dies von den Behörden dieses Landes gefordert wurde."
Der ehemalige Sprecher der Coalición Canaria gab im Gericht an, dass er M. D. D. für das Centro de Estudios Canarios "aus 'humanitären' Gründen engagiert habe, um zu verhindern, dass sie 'entlassen' wird aus Canarias"; das heißt, "um seinem Freund einen Gefallen zu tun".
Die Kubanerin wurde aufgrund der Verd suspicious der Dokumente zu ihrer Regularisierung unter polizeiliche Überwachung gestellt.
Die Richterin hat angemerkt, dass sich José Carlos Mauricio im Prozess in so einfachen Details widersprochen hat, wie zum Beispiel, wo die Geschäftsstelle seiner angeblichen Angestellten war oder welches Gehalt er ihr zahlte. Darüber hinaus hat er nicht einmal bestritten, dass sein Lebenspartner M. D. D. die Sozialbeiträge zahlte.
Die Agentur Efe hebt an diesem Donnerstag hervor, dass das Zentrum für Kanarische Studien seit Jahren keine Mitarbeiter hatte, da es seine beiden vorherigen Angestellten aufgrund von Geldmangel gekündigt hatte.
Neben den Freiheitsstrafen für den spanischen Politiker wurden Bußgelder in Höhe von 1.800 Euro gegen Benítez und M. D. D. sowie von 2.400 Euro gegen Mauricio verhängt.
Archiviert unter: