Delegierte der Nationalversammlung werden nach zwei Jahren ohne Kontakt zu ihren Wählern Rechenschaft ablegen.

Die Übung von 2023 wurde aufgrund der "Kraftstoffkrise" ausgesetzt, so die Behörden. Dennoch interpretierte die Zivilgesellschaft die Aussetzung aufgrund der angespannten Stimmung in der Bevölkerung während wiederholter Stromausfälle und verschärfter Mangel an Nahrungsmitteln und Grunddienstleistungen.

Asamblea de rendición de cuentas anterior (imagen de referencia) © X / @AsambleaCuba
Vorherige Rechenschaftslegungsversammlung (Referenzbild)Foto © X / @AsambleaCuba

Der Staatsrat hat die Rechenschaftspflicht der Delegierten gegenüber ihren Wählern von 20. September bis 15. November 2024 im ganzen Land einberufen.

Homero Acosta Álvarez, Sekretär der Nationalversammlung der Volksmacht (ANPP) und des Staatsrates, erklärte, dass dies der erste Prozess in der aktuellen Amtszeit der Kommunalversammlungen sein wird, nachdem der Staatsrat beschlossen hat, ihn aufgrund von "Kraftstoffmangel" im Jahr 2023 zu verschieben, wie das kubanische Regime begründete.

Acosta Álvarez betonte die Bedeutung des ständigen Austauschs und Dialogs zwischen den Delegierten und den Bezirken, die sie gewählt haben. Dieser Prozess umfasst aktiv die Massenorganisationen, die lokalen Verwaltungen, die Führungskräfte und die Bevölkerung.

Vor der Rechenschaftslegung wird beantragt, dass die Delegierten direkt in die Vorbereitung des Prozesses einbezogen werden, indem sie von ihren üblichen Aufgaben entbunden werden. Außerdem werden die Abgeordneten der Nationalversammlung aufgefordert, sich an der Arbeit in den Gebieten zu beteiligen, um so die bestmögliche Qualität während dieser Phase zu gewährleisten.

Die Rechenschaftspflicht wird vom kubanischen Regime als eine Möglichkeit präsentiert, wie das Volk sich an der Regierungsbeteiligung beteiligen kann. Allerdings betrachtet die Bevölkerung den Prozess als eine Formalität, an der sie teilnimmt, um sich "nicht zu vermerken", und bei der der vermeintliche Dialog mit dem Delegierten wenig mehr als eine politische Pantomime ist.

Die Stimmung der Bevölkerung und die Verschiebung der vorherigen Übung.

Die Vereinbarung 70-X des Staatsrates, verabschiedet am 9. Oktober 2023, verschob die Durchführung des Rechenschaftslegungsprozesses auf das erste Quartal 2024.

Um dies auszugleichen, enthielt das Dokument mehrere Maßnahmen, hauptsächlich die Freigabe von Arbeitsaufgaben für die Delegierten, deren Arbeit es zuließ, für den Rest des Jahres 2023, um ihre Bindung zu den Wählern zu stärken und ihnen dauerhafte Aufmerksamkeit zu schenken, sowie ihnen die erforderlichen Informationen zu liefern.

Von den 12,429 Delegierten zu den Gemeindeversammlungen wurden 9,901 von ihren Arbeitsaufgaben entbunden, was 79,6% des Gesamtbetrags entsprach; unter ihnen 5,285 in Vollzeit und 4,616 teilweise, je nach ihren Verantwortlichkeiten. Nicht entbunden wurden 2,392, eine Zahl, die die Leiter der Gemeindeversammlungen und andere Delegierte umfasste, deren Verantwortlichkeiten eine Entbindung nicht erlaubten.

Zwischen dem 15. Oktober und dem 31. Dezember 2023 hatten die von ihren Arbeitsverpflichtungen befreiten Delegierten im ganzen Land direkten Kontakt mit über 2.500.000 Wählern, so Acosta.

Der Sekretär der ANPP erklärte, dass dies dazu geführt hat, dass 86,755 Vorschläge eingegangen sind, von denen 74,9 % gelöst werden konnten. Darüber hinaus wurden in diesem Zeitraum 69,734 Kontrollmaßnahmen bei Einrichtungen zur Erbringung von Dienstleistungen auf lokaler Ebene durchgeführt.

Dennoch ist die Wahrnehmung der Bevölkerung in den zwei Jahren seit den letzten Wahlen, dass die Delegierten ihr übliches Verhalten innerhalb des kubanischen Regimes wiederholt haben: Sie stimmen einstimmig ab und rechtfertigen die sozioökonomischen Probleme mit den üblichen Argumenten, die vom Palast vorgegeben werden.

Unter Berücksichtigung der Situation, die unser Land durchmacht, mit der Stromerzeugung, dem Kraftstoffverbrauch und der Beeinträchtigung lebenswichtiger Dienstleistungen für die Bevölkerung, die die Erfüllung der Ziele des genannten Rechenschaftsprozesses beeinträchtigen könnte, hat der Staatsrat beschlossen, seine Durchführung auf das erste Quartal des nächsten Jahres zu verschieben", so die offizielle Mitteilung nach der Entscheidung aufgrund der schweren Treibstoffkrise, die das Land traf.

Aber die unabhängige Zivilgesellschaft Kubas interpretierte die Aussetzung anders und führte sie auf die angespannten Stimmungen der Bevölkerung in Zeiten wiederholter Stromausfälle und verschärfter Nahrungsmittel- und Grundversorgungsengpässe zurück.

In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Situation und die Stimmung der Bevölkerung im Wesentlichen nicht geändert haben und es sich um einen Prozess handelt, der seit Jahren durch die Routine und das Desinteresse der Bürger an der Teilnahme an der Versammlung belastet ist, fragen sich viele, ob die aktuellen Bedingungen günstig sind für die Abhaltung von Versammlungen.

Gemischte Meinungen über die Beteiligung der Bürger

Der Aufruf der Behörden erfolgt, nachdem eine Gruppe von zivilgesellschaftlichen Organisationen unter dem Bündnis "Rechenschaftspflicht Jetzt" im vergangenen Februar einen Brief an das Parlament geschickt hatte, in dem die Durchführung der Treffen gefordert wurde, die bereits zweimal abgesagt worden waren.

Die Rechenschaftsversammlungen werden von einigen als begrenzte Gelegenheit angesehen, bei der die Bevölkerung ihre Meinungen vor den Vertretern des Regimes äußern kann. In einem Statement an Martí Noticias betrachtete Frank Abel García, der geschäftsführende Vizepräsident von Kandidaten für den Wandel, die Versammlungen als "den einzigen minimal demokratischen Raum, den die Bevölkerung hat, um ihre Meinungen vor den Vertretern des Regimes auszudrücken".

Dennoch betonte er, dass es sich um "einen sehr eingeschränkten Raum handelt, in dem sogar Menschen, die sich offen gegen das Regime aussprechen, die Teilnahme verweigert wird, aber das trotzdem der einzige Raum ist, den die Bevölkerung hat, um ihre Meinungen gegenüber diesen Personen auszudrücken, die die Interessen der Macht vertreten".

García meinte, dass die Krise im Land, die massive Auswanderung, die Hunderttausende von zerrütteten Familien betrifft, und die vorherrschende Hoffnungslosigkeit dazu führen könnten, dass die Rechenschaftsversammlungen zu wahren Schwerpunkten bürgerschaftlicher Anklagen werden.

Auf der anderen Seite erklärte die Vorsitzende des ständigen Arbeitsausschusses für lokale Organe in der Nationalversammlung Miriam Brito Sarroca, dass die Rechenschaftspflicht der Delegierten gegenüber ihren Wählern von großer Bedeutung ist, da sie den Wählern ermöglicht, die Leistung ihrer Vertreter in einem bestimmten Zeitraum zu kennen, zu bewerten und Stellung zu nehmen.

Dennoch ist die Oppositionsführerin Martha Beatriz Roque Cabello der Meinung, dass diese Versammlungen nichts lösen und die Kubaner immer noch Angst haben, sich beim Sprechen zu kennzeichnen.

Nach dem historischen Ausbruch am 11. Juli 2021 (11J) betrachten die Kubaner die Bürgerproteste als effektiver, die seitdem sowohl auf der Straße als auch vor den Büros des Volksrates, der Kommunistischen Partei Kubas und anderer Regierungsstrukturen stattfinden.

Was denkst du?

KOMMENTIEREN

Archiviert unter:


Hast du etwas zu berichten? Schreib an CiberCuba:

editores@cibercuba.com +1 786 3965 689