
Verwandte Videos:
Der Außenminister der Vereinigten Staaten, Marco Rubio, besuchte diesen Freitag die Zentrale des Kommandos Süde in Florida, wo er ein Treffen mit dem Admiral Alvin Holsey und anderen Führungspersönlichkeiten des Kommandos abhielt, um die Prioritäten Washingtons in Lateinamerika und der Karibik sowie die Herausforderungen im Bereich der regionalen Sicherheit zu erörtern.
Während der Sitzung wurden Strategien zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich Verteidigung und Stabilität in der Region erörtert, im Kontext wachsender Besorgnis über die irreguläre Migration und den Einfluss ausländischer Akteure auf den Kontinent.
Rubio wurde von Vertretern des Außenministeriums und anderen Regierungsbehörden begleitet, was die Bedeutung unterstreicht, die die US-Administration diesen Themen beimisst.
"Die Politik von 'Amerika zuerst' beinhaltet, auch auf unsere eigene Region zu schauen. Unser gemeinsames Bemühen um gezielte Diplomatie und militärische Exzellenz macht die Vereinigten Staaten sicherer und stärker", äußerte Rubio nach dem Treffen.
Die visita ist Teil einer Reise des Staatssekretärs durch Lateinamerika, mit dem Ziel, die Bemühungen mit verbündeten Regierungen zu koordinieren, um gemeinsamen Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit und Entwicklung zu begegnen.
Das Südkommando, mit Sitz in Doral, Florida, ist die Institution, die für die militärische Zusammenarbeit der Vereinigten Staaten in der westlichen Hemisphäre zuständig ist. Seine Arbeit ist entscheidend für die Durchführung von Verteidigungsstrategien und die Unterstützung von verbündeten Ländern im Kampf gegen die organisierte Kriminalität und andere transnationale Bedrohungen.
Die kürzliche Begegnung zwischen Rubio und Admiral Holsey fügt sich in eine Reihe von Maßnahmen ein, die die zunehmende Aufmerksamkeit Washingtons für die Sicherheit und Stabilität in Lateinamerika und der Karibik widerspiegeln.
Im Januar 2025 traf sich Mike Hammer, der Leiter der US-Botschaft in Havanna, mit Führungskräften von SOUTHCOM in Miami, um Themen im Zusammenhang mit Kuba, nationaler Sicherheit und Menschenrechten in der westlichen Hemisphäre zu erörtern.
Außerdem hat im Juni 2024 das schnelle Angriff U-Boot USS Helena einen Hafenbesuch in der Bucht von Guantánamo gemacht, im Rahmen einer SOUTHCOM-Mission für globale maritime Sicherheit und nationale Verteidigung.
Obwohl das kubanische Regime im Voraus informiert wurde, äußerte es sein Unbehagen über die Anwesenheit eines solchen Mittels auf seinem Territorium und bezeichnete die militärische Besetzung des Stützpunkts als "illegal und inakzeptabel".
Diese Maßnahmen finden in einem Kontext statt, in dem das Südkommando auf den Einfluss externer Akteure in der Region hingewiesen hat. Im März 2022 erklärte Generalin Laura Richardson, die damalige Leiterin von SOUTHCOM, dass Kuba eine "korrosive Einflussnahme" in Lateinamerika ausübt und politische, militärische und nachrichtendienstliche Unterstützung für Regierungen wie die Venezolanische bereitstellt.
Im August 2021 bedauerte Admiral Craig Faller, damals Chef des US Southern Command, dass die Proteste vom 11J in Kuba zum Schweigen gebracht wurden. "Es tut mir leid für das kubanische Volk, sie verdienen eine bessere Regierung und sie verdienen ihre Freiheiten; sie versuchten, diese Freiheiten auszuüben und wurden offensichtlich zum Schweigen gebracht", äußerte Faller.
Diese Erklärungen spiegeln die Besorgnis der Vereinigten Staaten über die Menschenrechtssituation in Kuba und den Einfluss externer Akteure in der Region wider. Das jüngste Treffen zwischen Marco Rubio und Admiral Alvin Holsey unterstreicht die Kontinuität dieser Themen auf der Agenda der Sicherheits- und Außenpolitik der Vereinigten Staaten gegenüber Lateinamerika und der Karibik.
Archiviert unter: