Aktualisierung zur Entwicklung des thermischen Kraftwerks Antonio Guiteras nach der Wiederanbindung an das SEN

La Guiteras hat am Sonntag den SEN synchronisiert, hatte aber kurze Zeit später einige Probleme.

Exterieurs der CTE Antonio Guiteras in MatanzasFoto © Facebook/Periódico Girón

Verwandte Videos:

Die Thermoelektrische Zentralstation (CTE) Antonio Guiteras in Matanzas bleibt stabil und liefert seit heute Morgen 250 Megawatt (MW) an das Nationale Elektroenergiesystem (SEN), nachdem sie am Sonntag ihre Last zur Durchführung von Wartungsarbeiten reduziert hatte.

Der Direktor der UEB Produktion der CTE, Jorge Gómez Chávez, erklärte - in Aussagen, die von Periódico Girón festgehalten wurden - dass die Reduzierung der Last notwendig war, da eine Durchstichung im Kessel und ein roter Punkt im rechten seitlichen Bereich über dem von der letzten Störung betroffenen Gebiet festgestellt wurden.

"Die Metalle werden rotglühend durch die Einwirkung von extremen Temperaturen, was in diesem Fall auf ein Leck sehr heißer Gase zurückzuführen war", erläuterte der Geschäftsführer.

Um das Problem zu lösen, wurde eine externe Reparatur durchgeführt, die eine Reduzierung der Last auf 120 MW erforderte, um die Flammenintensität zu verringern und den Zugang zum betroffenen Bereich zu ermöglichen.

Captura de Facebook/Unión Eléctrica UNE

Im intervenierten Bereich wurden Platten in Form von Kisten verlegt und feuerbeständiger Zement aufgetragen, um die undichte Stelle abzudichten und weitere Schäden zu verhindern.

Nach Abschluss der Reparatur erhöhte die CTE schrittweise ihre Stromproduktion und betrieb die gesamte Nacht über 220 MW, ohne neue Schwierigkeiten zu verursachen.

Schließlich erreichte es heute Morgen 250 MW und festigte damit seine Stabilität im System.

Captura von Facebook/Periódico Girón

Dennoch ist die Rückkehr der thermolektrischen Guiteras ins SEN für die Bürger momentan nicht allzu offensichtlich.

In ihrer täglichen Prognose über Stromausfälle berichtete die Unión Eléctrica (UNE) für diesen Montag von Unterbrechungen im Umfang von 1.525 MW in den Nachtstunden, eine Zahl, die höher ist als die 1.362 MW an Beeinträchtigungen, die diesen Sonntag verzeichnet wurden.

Der Ausfall des thermischen Kraftwerks Antonio Guiteras aus dem nationalen Elektrizitätsnetz kurz nach sieben Uhr abends am Montag – nur 24 Stunden nachdem es nach einer weiteren Störung wieder ins SEN zurückgekehrt war – war der Auslöser für eine Krise, die sich bereits mit den ständigen Störungen und dem Mangel an Brennstoff abzeichnete.

Es ist zu beachten, dass es sich um das größte und wichtigste thermische Kraftwerk des Landes handelt. Ihre Abschaltung vom System im Oktober und Dezember 2024 führte zu massiven Stromausfällen, die das kubanische Volk in völlige Dunkelheit stürzten.

Nach mehreren gescheiterten Versuchen hat die Guiteras schließlich am Samstag den SEN synchronisiert, hatte jedoch bald wieder Probleme, wie Periódico Girón berichtete.

Die Energiekrise hat in der Bevölkerung zunehmendes Unbehagen ausgelöst, da sie die mangelnde Stabilität der Stromversorgung und die Auswirkungen auf das tägliche Leben anprangert.

Häufig gestellte Fragen zur termoeléctrica Antonio Guiteras und zur Energiekrise in Kuba

Wie ist der aktuelle Stand des Thermokraftwerks Antonio Guiteras?

Das thermische Kraftwerk Antonio Guiteras ist betriebsbereit und liefert 250 MW an das Nationale Elektrizitätssystem (SEN), nachdem Wartungsarbeiten abgeschlossen wurden. Dennoch ist sein Betrieb instabil aufgrund wiederkehrender Störungen und struktureller Probleme.

Warum gibt es in Kuba Stromausfälle trotz der Aktivität von Guiteras?

Die Stromausfälle in Kuba halten an, aufgrund der Instabilität der Guiteras, die mit fortwährenden Störungen konfrontiert ist, und der mangelnden Kapazität anderer Anlagen, um das Energiedefizit zu decken. Der Mangel an Treibstoff und der veraltete Zustand des nationalen Stromnetzes tragen ebenfalls zu dieser Situation bei.

Wie wirkt sich die Situation des thermischen Kraftwerks Guiteras auf die kubanische Bevölkerung aus?

Die Instabilität des thermischen Kraftwerks Guiteras verursacht längere Stromausfälle, die das tägliche Leben der Kubaner negativ beeinträchtigen. Das Fehlen einer zuverlässigen Stromversorgung sorgt bei der Bevölkerung für Unmut, die konstanten Unterbrechungen des Dienstes ausgesetzt ist.

Was sind die Ursachen für die häufigen Störungen in der Guiteras?

Die häufigen Ausfälle in der Guiteras sind auf strukturelle Probleme in ihrem Kessel zurückzuführen, wie Lecks und wiederkehrende mechanische Fehler. Darüber hinaus verschärfen der Verschleiß ihrer Geräte und das Fehlen von Ersatzteilen die Situation und spiegeln die Veralterung des nationalen elektrischen Systems wider.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.