"Ich musste ein Licht mit Alkohol anzünden, um mir ein Omelett zu machen": Die harte Realität des Kochens im Dunkeln in Kuba

"Das Ei kostet 300 Pesos pro Stück, das heißt, ich habe 900 Pesos gegessen."


Eine auf der Insel lebende Kubanerin, die sich auf TikTok als Izzy (@izzys33) identifiziert, hat ein Video geteilt, in dem sie die Schwierigkeiten zeigt, mit denen sie konfrontiert ist, um während eines Stromausfalls zu kochen. Dies hat in den sozialen Medien verschiedene Reaktionen zur energetischen Krise und der Nahrungsmittelknappheit im Land ausgelöst.

„Ich werde dir zeigen, wie mein Sonnenuntergang in Kuba war, während ich mein Essen im Dunkeln zubereitet habe“, sagt Izzy im Video, während sie zeigt, wie sie einen Brenner mit Alkohol angezündet hat, um ein Omelett mit drei Eiern zu kochen. „Hier in Kuba kostet ein Ei 300 Pesos pro Stück, das heißt, ich habe 900 Pesos gegessen“, kommentiert sie und weist damit auf die hohen Lebensmittelpreise auf der Insel hin.

Im Video zeigt sie auch den Zustand ihrer Kochutensilien, die vom Rauch und der Asche schwarz geworden sind: „Ich weiß nicht, ob das für die Touristen lustig ist, aber für mich ist es eine Schande, dass meine Kochtöpfe so unansehnlich sind. Es liegt nicht an mir, es liegt an den Stromausfällen in Kuba, die mich zwingen, mit Holz und Kohle zu kochen.“ Dann zeigt sie, wie sie Wasser in einem Nono aus Sägemehl erhitzt, und beendet ihr Abendessen mit Bohnen, die ihr geschenkt wurden.

Die Reaktionen auf TikTok ließen nicht lange auf sich warten. "Es ist sehr hart, was in Kuba passiert. Mein größter Wunsch ist, dass alle Kubaner ein würdevolles Leben haben, so wie wir es verdienen", kommentierte ein Nutzer. Eine andere Person riet: "Kämpf nicht mit den Kochern, das Wichtigste ist, sich ernähren zu können." Einige betonten auch ihre Stärke: "Du bist eine Kriegerin, ich bewundere dich. Man sieht, dass du eine Frau des Hauses bist", während ein anderer Nutzer nachdachte: "Es klingt traurig, aber das Wichtigste ist, dass du dein Essen bekommen hast."

Andere Kommentare verwiesen auf Lösungen wie die Nutzung von Solarpanelen oder elektrischen Generatoren, obwohl viele antworteten, dass diese Ressourcen aufgrund ihrer hohen Kosten für die meisten Kubaner unzugänglich sind.

In anderen Gelegenheiten hat Izzy in den sozialen Medien Aspekte ihres Alltags in Kuba geteilt, die die Lebensmittelknappheit und die hohen Preise für Grundprodukte, wie Käse und Rindfleisch, widerspiegeln.

Im vergangenen Dezember äußerte er seine Frustration über den Mangel an Zugang zu grundlegenden Lebensmitteln und behauptete, er hätte in Italien geboren werden sollen, da die Lebensmittel, die er genießt, in Kuba praktisch unerreichbar sind. Er war auch Hauptakteur in Debatten in den sozialen Medien, nachdem er einen Teller mit Essen gezeigt hatte, der von einem Nachbarn gespendet wurde, was eine Diskussion über die Wahrnehmung von Armut auf der Insel auslöste.

Dieses Video von Izzy, das sich anderen anschließt, die die harte Realität zeigen, mit der viele Familien auf der Insel konfrontiert sind, nicht nur um Nahrungsmittel zu beschaffen, sondern auch um sie während langer Stromausfälle zuzubereiten, belebt die Diskussion über die Energie- und Lebensmittelkrise in Kuba, wo Stromausfälle und die Knappheit grundlegender Produkte weiterhin die Bevölkerung beeinträchtigen.

Häufig gestellte Fragen zur Energie- und Lebensmittelkrise in Kuba

Wie beeinflusst die Energiekrise das Alltagsleben in Kuba?

Die Energiekrise in Kuba führt zu langen Stromausfällen, die Familien zwingen, zu primitiven Methoden zum Kochen zu greifen, wie der Nutzung von Holz oder Kohle. Diese Stromausfälle beeinträchtigen auch die Konservierung von Lebensmitteln, was die Knappheit verschärft und die Preise für Grundnahrungsmittel erhöht.

Welche Schwierigkeiten gibt es, um Lebensmittel in Kuba zu beschaffen?

Die Lebensmittelknappheit und die hohen Preise sind ständige Probleme in Kuba. Grundnahrungsmittel wie Eier, Fleisch und Käse haben sehr hohe Preise, was sie für viele Kubaner unzugänglich macht. Der Mangel an Strom führt außerdem dazu, dass Lebensmittel verderben, was die täglichen Schwierigkeiten erhöht.

Welche Lösungen werden angesichts der Energiekrise in Kuba vorgeschlagen?

Einige Personen schlagen die Nutzung von Solarpanelen oder elektrischen Generatoren als alternative Lösungen vor, aber dieser Ressourcen sind aufgrund ihrer hohen Kosten im Allgemeinen unzugänglich. Die meisten Familien greifen auf traditionelle Methoden wie Kohle- oder Holzöfen zurück, um kochen zu können.

Was ist die Wahrnehmung der Kubaner im Ausland bezüglich der Situation auf der Insel?

Die Kubaner im Ausland äußern häufig Frustration und Schmerz, wenn sie von den Schwierigkeiten erfahren, mit denen ihre Familienangehörigen auf der Insel konfrontiert sind. Der Mangel an Elektrizität und Lebensmitteln verursacht große Angst bei denen, die Angehörige in Kuba haben, und viele fühlen sich machtlos, weil sie nicht mehr helfen können.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.