Die zunehmende Welle von Diebstählen und Betrügereien auf den Straßen Kubas hat ein Paar von YouTubern dazu veranlasst, praktische Ratschläge zu teilen, damit Besucher nicht Opfer gefährlicher Situationen werden.
Víctor González (@victoriny_) ist bekannt dafür, seine täglichen Erfahrungen in Havanna zu dokumentieren. Kürzlich veröffentlichte er ein Video auf seinem Instagram-Profil, in dem er auf die häufigsten Situationen hinweist und erklärt, wie man sie vermeiden kann.
„Die Diebstähle sind an der Tagesordnung“, warnt ihr Partner im Audiovisuellen. Zu den wichtigsten Empfehlungen gehört es, den Gebrauch von auffälligem Schmuck wie Gold- oder Silberketten sowie Uhren und Ketten zu vermeiden, da diese oft die Aufmerksamkeit von Dieben auf sich ziehen.
Außerdem empfiehlt sie, den Rucksack immer nach vorne zu tragen, wo er im Blickfeld bleiben kann, da Diebstähle in Bewegung immer häufiger vorkommen. "Die Leute öffnen sie und nehmen alles, was du drinnen hast", erklärte die junge Frau.
Aufnahmegeräte wie Kameras und Telefone sind ebenfalls leichte Ziele für Kriminelle. "Die Diebstähle von Kameras sind viel häufiger als die von Kleidung", sagte der YouTuber.
Ein weiterer Aspekt, der ins Auge springt, ist die Vorsicht beim Geldwechsel auf der Straße. Betrügereien sind häufig und folgen oft einem Muster: Die Verkäufer rennen los, sobald sie die Dollar in der Hand haben.
"Zählt das Geld, das ihr in nationaler Währung erhalten werdet. Dann bewahrt es auf und bezahlt dann mit den Dollars. Zahlt die USD nicht zuerst, denn die Leute rennen weg und nehmen euer Geld mit", warnte González.
Was die Nutzung von Überweisungen und Geldautomaten betrifft, empfahl der Creator, sich nicht auf diese Optionen zu verlassen, da die Bargeldknappheit an den Geldautomaten ein ständiges Problem darstellt.
„Wenn sie mit einer Karte kommen und am Geldautomaten Geld abheben wollen, können sie kein Geld abheben, weil keins da ist“, erklärte er und fügte hinzu, dass die Geschäfte in MLC nur Zahlungen in Dollar akzeptieren.
Schließlich rief González auch dazu auf, die kubanische Straßenkost zu meiden. "Die Straßenessen ziehen zahlreiche Bakterien an, die der Witterung ausgesetzt sind, und können ernste Magenbeschwerden verursachen", warnte er.
Die Empfehlungen von Víctor González und seinem Kollegen spiegeln das zunehmende Besorgnis über die Sicherheit auf den Straßen Kubas wider und zielen darauf ab, sowohl Touristen als auch Einheimischen Orientierung zu geben, um Risiken zu minimieren und einen sichereren Aufenthalt in Havanna zu genießen.
Die Unsicherheit nimmt in den Straßen Kubas zu
Im Jahr 2025 ist die Unsicherheit in Kuba besorgniserregend für die Bevölkerung. Unter den alarmierendsten Vorfällen sticht der Mord an Yoandri Giménez hervor, einem 21-jährigen jungen Mann, der in Zentral-Havanna erstochen wurde. Die Angreifer wollten sein Mobiltelefon stehlen.
Ein weiterer Fall ereignete sich im Bezirk Boyeros, wo fünf Männer bei einem Einbruch in eine Finca nach Drohungen gegen den Wächter festgenommen wurden. Der Vorfall ereignete sich im Januar im Stadtteil Loma del Burro, wo die Täter Getränke, Reis und ein Pferd mit seinem Wagen zum Transport der Beute stahlen.
Die kubanischen Behörden leugnen den Anstieg der Gewalt und behaupten, sie hätten Einsätze durchgeführt, um die Überwachung zu verstärken, doch die Bürger berichten weiterhin von Angriffen und Diebstählen, was das Gefühl der Verwundbarkeit im Land verstärkt.
Häufig gestellte Fragen zu Sicherheit und Betrug in Kuba
Welche Tipps gibt es, um Diebstähle auf den Straßen Kubas zu vermeiden?
Um Diebstähle in Kuba zu vermeiden, wird empfohlen, keine auffälligen Schmuckstücke wie Gold- oder Silberketten, Uhren und Ketten zu tragen. Zudem wird geraten, den Rucksack nach vorne zu tragen, um ihn ständig im Blick zu haben, da Diebstähle in Bewegung immer häufiger vorkommen. Auch sollte man vorsichtig mit Aufnahmegeräten wie Kameras und Handys sein, die leichte Ziele für Kriminelle darstellen.
Wie kann man vermeiden, Opfer von Betrug beim Geldwechseln in Kuba zu werden?
Um Betrügereien beim Geldwechsel in Kuba zu vermeiden, ist es entscheidend, das Geld in nationaler Währung zu zählen, bevor man die Dollar übergibt. Es wird nicht empfohlen, zuerst mit Dollar zu bezahlen, da Betrüger mit dem Geld fliehen können. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und Währungswechsel an sicheren Orten durchzuführen.
Welche Maßnahmen sollten beim Gebrauch von Geldautomaten in Kuba ergriffen werden?
Man sollte sich in Kuba nicht auf Geldautomaten verlassen, da der Mangel an Bargeld ein ständiges Problem ist. Es wird empfohlen, genügend Bargeld mitzuführen und Alternativen für Zahlungen zu haben, da die Geschäfte in MLC nur Zahlungen in Dollar akzeptieren.
Warum ist es ratsam, Straßenessen in Kuba zu vermeiden?
Es ist empfehlenswert, Straßenessen in Kuba zu vermeiden, da das Risiko besteht, Bakterien zu übertragen, die schwere Magenprobleme verursachen können. Das Essen ist oft der Witterung ausgesetzt und erfüllt nicht immer die Sicherheitsstandards für Lebensmittel.
Archiviert unter: