In einem beispiellosen Rundgang hat der YouTuber, bekannt als "El Matancero Errante", in einem Video die termoeléctrica Antonio Guiteras, das größte Elektrizitätswerk in Kuba, dokumentiert.
Con der Kamera in der Hand und unter riskanten Bedingungen zeigte er wie nie zuvor den Zustand der Anlage und ihre industrielle Umgebung in der Stadt Matanzas.

Der am 6. Februar veröffentlichte Video fokussiert sich auf die Auswirkungen, die das Kraftwerk auf das nationale Stromnetz hat und darauf, wie seine Außerdienststellung einen großen Teil des Landes in totale Dunkelheit gestürzt hat.
Según el creador de contenido, in seiner Provinz sind 72 Stunden ohne Strom vergangen, mit nur zwei oder drei Stunden Versorgung in der frühen Morgenstunden. Dieser Stromausfall hat unterschiedliche Provinzen betroffen, während Havanna und Tourismusorte wie Varadero bei der Energieverteilung prioritär behandelt wurden.
Durante seiner Tour erklärte der YouTuber die entscheidende Rolle von Guiteras im Stromnetz der Insel und hob hervor, dass das System zusammenbricht, wenn dieses Kraftwerk ausfällt, aufgrund des Erzeugungsdefizits.
Er zeigte auch Bilder von den angrenzenden Industrieanlagen, wie der alten Viskosefabrik in Matanzas, dem inzwischen stillgelegten Kraftwerk José Martí und dem Bereich der Supertanker, wo das tragische Feuer im Jahr 2022 stattfand.
Das Video, das unveröffentlichte Aufnahmen des Kraftwerks aus verschiedenen Blickwinkeln zeigt, beinhaltete einen Vorstoß zur Küste, wo der YouTuber den Kühllauf des Werks einfangen konnte, einen wenig sichtbaren und hochriskanten Bereich.
Außerdem reflektierte er über die energetische Krise in Kuba und den Verfall des elektrischen Systems und wies darauf hin, dass das thermische Kraftwerk Guiteras, das 1988 gebaut wurde, seit über 37 Jahren in Betrieb ist, ohne dass nennenswerte Investitionen in seine Modernisierung getätigt wurden.
La Guiteras, wie sie umgangssprachlich genannt wird, hat aufgrund mangelnder Wartung und der Veraltung ihrer Anlagen ständige Störungen erlebt. Das Kraftwerk hat wiederholt Unterbrechungen erlitten, was zur Energiekrise beiträgt, die die Insel betrifft.
Das Material hat großes Interesse unter den Kubanern, sowohl auf der Insel als auch außerhalb, geweckt, die die Bedeutung dieser Infrastruktur für das Land erkennen. Darüber hinaus hat es eine Debatte über die mangelnde Transparenz in den offiziellen Informationen über das elektrische System und die Energiekrise, die die Bevölkerung betrifft, ausgelöst.
Con dieser unveröffentlichten Tour hat "El Matancero Errante" nicht nur den Zustand des Thermalkraftwerks Guiteras dokumentiert, sondern auch die Herausforderungen aufgezeigt, mit denen das kubanische Volk angesichts kontinuierlicher Stromausfälle und eines krisenhaften Energiesystems konfrontiert ist.
Häufig gestellte Fragen zur thermischen Kraftwerks Antonio Guiteras und zur Energiekrise in Kuba
Warum ist das Wärmekraftwerk Guiteras entscheidend für das elektrische System Kubas?
Die thermische Anlage Antonio Guiteras ist entscheidend für das Elektrizitätssystem von Kuba, da sie der größte Erzeuger von Elektrizität im Land ist und ihre stabile Funktionsweise grundlegend ist, um Stromausfälle zu mildern. Wenn die Guiteras ausfällt, kann das Elektrizitätssystem aufgrund des durch ihren Ausfall verursachten Erzeugungsdefizits zusammenbrechen. Das Kraftwerk leistet einen bedeutenden Beitrag zur Energieversorgung, und ihr schlechter Zustand sowie der Mangel an Wartung haben die Energiekrise auf der Insel verschärft.
Welchen Einfluss haben die Ausfälle im Wärmekraftwerk Guiteras auf die kubanische Bevölkerung?
Die Störungen in der Thermoelektrischen Anlage Guiteras haben gravierende Auswirkungen auf die kubanische Bevölkerung, da sie langanhaltende Stromausfälle verursachen, die das tägliche Leben und die wirtschaftliche Aktivität beeinträchtigen. Ganze Provinzen erleben Stromausfälle von bis zu 20 Stunden täglich, was die Nahrungsmittelknappheit und den Mangel an Gas zum Kochen verschärft und die Situation zu einer wahren Qual für die Bürger macht.
Warum hat das thermische Kraftwerk Guiteras ständige Ausfälle?
Die Thermoeklektrische Anlage Guiteras leidet unter ständigen Ausfällen aufgrund ihres Alters, fehlender Wartung und der Obsoleszenz ihrer Ausrüstung. 1988 erbaut, hat sie über 37 Jahre ohne nennenswerte Investitionen in ihre Modernisierung betrieben. Diese wiederkehrenden technischen Probleme sind ein Spiegelbild der Fragilität des kubanischen Elektrizitätssystems und seiner Abhängigkeit von überholten Infrastrukturen.
Welche Maßnahmen ergreift die kubanische Regierung, um die Energiekrise zu lösen?
Die kubanische Regierung versucht, die Energiekrise zu mildern, indem sie die bestehenden Kraftwerke instand hält und das elektrische System in unabhängige Teilsysteme nach Regionen aufteilt. Dennoch hat die mangelnde Transparenz und die nicht eingehaltenen Versprechen das Vertrauen der Bevölkerung erschüttert. Der Mangel an Investitionen in moderne Infrastruktur und der Fokus auf Projekte, die die Verbesserung des elektrischen Systems nicht priorisieren, haben die Krise verlängert.
Wie hat die kubanische Bevölkerung auf die Energiekrise und die Rolle des Wärmekraftwerks Guiteras reagiert?
Die kubanische Bevölkerung hat mit Empörung und Skepsis auf die Energiekrise und die Rolle des Termokraftwerks Guiteras reagiert. Die Bürger äußern ihre Frustration über das Fehlen konkreter Lösungen und nehmen eine Bevorzugung Havannas bei der Verteilung von Strom wahr. Die ständige Improvisation und die Historie von unerfüllten Versprechen haben eine weitverbreitete Enttäuschung unter den Kubanern erzeugt.
Archiviert unter: