„Lass uns sehen, um wie viel Uhr der Strom kommt“: Kubanischer Youtuber zeigt die harte Realität der „verfluchten Stromausfälle“ in Kuba

"Täglich sind diese Stromausfälle, diese verdammten Stromausfälle, die dir das Erledigen der Dinge im Haus unmöglich machen."


Der Youtuber kubanische Michel Crónicas, wohnhaft in Mexiko, hat ein Video von der Insel geteilt, in dem er sein Haus und Nachbarschaft zeigt, die aufgrund eines Stromausfalls um 19:30 Uhr komplett im Dunkeln liegen. In der während seines Aufenthalts auf der Insel aufgenommenen Szene, zu der er gereist ist, um seine Mutter und seinen Stiefvater zurückbegleiten, drückt er seine Frustration über die Situation aus und prangert die Häufigkeit dieser Stromausfälle in Kuba an.

„Das ist Kuba, das ist das echte Kuba. Stromausfall um halb acht Uhr abends, einige Nachbarn haben ihre aufladbaren Lampen, aber schaut euch den Innenhof an, Stromausfall, Stromausfall, Stromausfall“, erzählt @michelcronicas, während er durch sein Zuhause geht. Im Video erwähnt er, dass er sich gerade vor dem Stromausfall Burger zubereiten wollte und äußert seine Ohnmacht angesichts des fehlenden Stroms. „Das passiert täglich, täglich, täglich, diese verdammten Stromausfälle hindern dich daran, die Dinge im Haus zu erledigen“, fügt er hinzu.

Das Video hat eine Flut von Kommentaren in den sozialen Medien ausgelöst. Viele Nutzer zeigten Empathie und Überraschung über die Energiekrise, die die Insel erlebt. "Komm schon nach Mexiko und bring deine Eltern und Don Manolo mit", kommentierte ein Follower und spielte auf seinen Stiefvater an. Andere verglichen die Situation mit der in ihren Ländern: "In Mexiko treten Stromausfälle nur bei starken Stürmen auf", schrieb ein weiterer Nutzer.

Einige Personen schlugen vorübergehende Lösungen vor, wie die Verwendung von aufladbaren Lampen oder Generatoren, während andere die Schwere des Problems betonten. „Wo wird das sein, denn Kuba steckt in einer Krise, die schlimmer ist als die vorherigen“, bemerkte ein Nutzer. „Das ist es, was jeder sehen und wissen sollte“, fügte ein weiterer Follower hinzu.

Der Mangel an Elektrizität ist ein wiederkehrendes Problem in Kuba und war in den letzten Jahren Anlass für zahlreiche Proteste. Die Energiekrise auf der Insel hat nicht nur die Stromversorgung betroffen, sondern auch andere Aspekte des Alltags der Bürger. Die Empörung in den sozialen Medien wächst weiterhin, während Michel Crónicas continues seine Erfahrungen auf der Insel dokumentiert.

Neben dem Problem der Stromausfälle hat Michel Crónicas auch andere Videos von seinem Aufenthalt auf der Insel geteilt, darunter eines, in dem er die Realität der Lebensmittelpreise auf der Insel dokumentiert. Bei einem Einkauf mit seinem Vater zeigte er die Schwierigkeiten, mit denen die Kubaner konfrontiert sind, um an Grundnahrungsmittel zu gelangen, und offenbarte die hohen Kosten der Lebensmittel auf dem Markt.

Auf seinem Rundgang erklärte Michel seinen Followern, dass 1 Dollar 330 kubanischen Pesos entspricht und dass das durchschnittliche Gehalt eines Fachmanns in Kuba bei 4.500 CUP pro Monat liegt, was nicht ausreicht, um die grundlegenden Bedürfnisse zu decken. Im Video stellte er einige der Produkte vor, die er finden konnte, sowie deren jeweilige Preise:

Die kleinen grünen Ananas werden für 200 CUP pro Stück verkauft, während die Gurken 150 CUP pro Pfund kosten. Die Limetten, die in der Küche unerlässlich sind, werden zu alarmierenden 600 CUP pro Pfund angeboten, eine Zahl, die für die meisten Kubaner besorgniserregend ist. Die grünen Paprika kosten 250 CUP pro Pfund, und die kleinen Tomaten, einige davon noch grün, werden ebenfalls für 250 CUP pro Pfund verkauft.

Michel hob die Schwierigkeit hervor, Nahrungsmittel in gutem Zustand zu erschwinglichen Preisen zu bekommen, was erneut eine intensive Debatte in den sozialen Medien auslöste. Seine Anhänger reagierten mit Überraschung und Besorgnis auf die wirtschaftliche Krise, die auf der Insel herrscht, verglichen die Preise mit denen anderer Länder und drückten ihre Solidarität mit den Kubanern aus, die sich täglich dieser Realität stellen müssen.

Häufig gestellte Fragen zu den Stromausfällen und der Wirtschaftskrise in Kuba

Warum sind die Stromausfälle in Kuba so häufig?

Die Stromausfälle in Kuba sind häufig aufgrund der veralteten Infrastruktur der Kraftwerke und des Mangels an Investitionen in deren Modernisierung. Dies hat zu ständigen Unterbrechungen der Stromversorgung geführt, die das tägliche Leben der Kubaner erheblich beeinträchtigen.

Wie wirkt sich die Energiekrise auf das tägliche Leben der Kubaner aus?

Die Energiemangel in Kuba beeinflusst das tägliche Leben, indem grundlegende Aktivitäten wie Kochen, Lebensmittelaufbewahrung und Kommunikation erschwert werden. Die Kubaner mussten auf einfache Methoden zurückgreifen, wie das Kochen mit Kohle, um sich an die langen Stromausfälle anzupassen.

Welche weiteren wirtschaftlichen Schwierigkeiten haben die Kubaner neben den Stromausfällen?

Además de den Stromausfällen sehen sich die Kubaner mit einer Lebensmittelknappheit und dem Mangel an Grundprodukten, extrem hohen Preisen und einem Gehalt, das die täglichen Bedürfnisse nicht deckt, konfrontiert. Diese Bedingungen haben ein Klima der Frustration und Verzweiflung in der Bevölkerung erzeugt.

Wie spiegelt sich die Situation in Kuba in den sozialen Medien wider?

In den sozialen Medien nutzen viele Kubaner Plattformen wie TikTok, um ihre Realität zu teilen und die Kreativität sowie den Einfallsreichtum zu zeigen, die nötig sind, um mit den Schwierigkeiten umzugehen. Die viralen Videos kritisieren die Regierung und ermöglichen es, die Krise aus einer persönlichen und direkten Perspektive sichtbar zu machen.

Welche Reaktionen hat das Zeugnis von Michel Crónicas über die Krise in Kuba ausgelöst?

Der Bericht von Michel Crónicas hat eine intensive Debatte in den sozialen Netzwerken ausgelöst, wobei viele Nutzer Solidarität und Überraschung über die Krise in Kuba gezeigt haben. Sein Inhalt hat es ermöglicht, die harten Lebensbedingungen auf der Insel zu beleuchten und hat Kritik am kubanischen Regime hervorgerufen.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.