
Verwandte Videos:
Die Unión Eléctrica (UNE) gab den Beginn der Wartungsarbeiten am Generator des Blocks 1 des thermischen Kraftwerks "Lidio Ramón Pérez" (Felton) bekannt, das sich in Holguín befindet.
Die Intervention kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für das nationale Stromsystem, das mit einem erheblichen Defizit in der Energieerzeugung konfrontiert ist, mehreren stillgelegten thermischen Kraftwerken und langanhaltenden Stromausfällen im ganzen Land.
Laut Angaben der UNE in ihren sozialen Netzwerken haben die Arbeiten nach Abschluss des Kühlprozesses der Turbine begonnen.
Ein Team aus spezialisierten Ingenieuren und Mechanikern, zusammen mit Technikern der Thermoelektrischen Anlage, arbeitet an der Öffnung des oberen Gehäuses des Generators, um den Zustand der internen Komponenten zu beurteilen und die notwendigen Reparaturen durchzuführen.
Felton, eines der wichtigsten Kraftwerke in Kuba, hat in den letzten Jahren ständig mit Störungen zu kämpfen gehabt.
Am 7. Februar konnte die Einheit erneut an das Nationale Stromnetz (SEN) nach mehreren Reparaturversuchen angeschlossen werden. Allerdings wurde sie am 11. Februar wieder außer Betrieb genommen, wodurch die Energiekrise, die die Insel betrifft, weiter verschärft wurde.
Días später, am 12. Februar, bestätigten offizielle Quellen die Schwere der Probleme im Wärmekraftwerk, und wiesen darauf hin, dass die Schwierigkeiten bei der Stromerzeugung sich über einen unbestimmten Zeitraum hinziehen könnten.
Diese neue Reparatur erfolgt in einem Kontext allgemeiner Stromausfälle im ganzen Land, die Unruhe in der Bevölkerung und Komplikationen in verschiedenen Wirtschaftssektoren verursacht haben. In der Woche vom 17. Februar wies die UNE darauf hin, dass die Stromabschaltungen aufgrund fehlender Erzeugungskapazitäten anhalten werden.
Trotz des Beginns der Arbeiten in Felton haben die Behörden kein Datum für die Wiedereingliederung der Einheit in das SEN angegeben. In der Zwischenzeit sehen sich die Kubaner einer der schlimmsten Energiekrisen der letzten Jahre gegenüber, mit Stromausfällen, die in mehreren Provinzen des Landes täglich über 10 Stunden dauern können.
Archiviert unter: