
Verwandte Videos:
Die Empresa Eléctrica de La Habana hat in den letzten Stunden drei Informationsmitteilungen herausgegeben, in denen angegeben wird, dass aufgrund der "minimalen Verfügbarkeit" in der Grundlast des Nationalen Elektrizitätssystems (SEN) die Nachfrage nicht gedeckt werden konnte, was die geplante Abschaltprogrammierung in der Hauptstadt verlängert hat.
Die staatliche Einrichtung fügte in einer um 23 Uhr gestern veröffentlichten Mitteilung hinzu, dass "die Reihenfolge der zuvor informierten Blöcke" geändert werden musste. Außerdem wurde detailliert, dass zu diesem Zeitpunkt die Kunden, die dem Block #3 zugeordnet sind, betroffen waren.
In einer zweiten Mitteilung, die nach 6:00 Uhr morgens an diesem Donnerstag veröffentlicht wurde, teilte das Elektrizitätsunternehmen mit, dass derzeit die Kunden des Blocks # 1 betroffen seien.
In einer dritten Notiz präzisierte die Institution, dass "zu diesem Zeitpunkt die Kunden, die mit den Blöcken # 1 und 2 verbunden sind, bis 9 Uhr morgens betroffen sind." und sie erläuterte, was im Verlauf des Tages für die Hauptstadt zu erwarten ist.
Blockweise Stromabschaltungen am 13. Februar in Havanna
- Von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Blöcke # 3 und # 4.
Von 12:00 bis 15:00 Uhr: Blöcke # 1 und # 2.
Von 15:00 bis 18:00 Uhr: Blöcke # 3 und # 4.
Im Kommentarbereich der Beiträge äußerten zahlreiche Bewohner der Hauptstadt ihr Unverständnis und kritisierten, dass die Elektrizitätsgesellschaft zuvor nicht über die Veränderungen und die Ausweitung der Beeinträchtigungen informiert hatte.
Aber die Situation auf nationaler Ebene ist wirklich kritisch, und das wies der Journalist Lázaro Manuel Alonso am Donnerstagmorgen auf Facebook hin.
"Kuba verzeichnet die Tage mit dem höchsten Defizit an elektrischer Erzeugungskapazität der letzten Monate, vielleicht sogar Jahre. Am Donnerstagmorgen war ein großer Teil des Landes ohne Stromversorgung", gestand der Journalist.
Alonso fügte hinzu, dass zahlreiche Nutzer angegeben haben, dass die Stromausfälle in einigen Gebieten 20 Stunden überschreiten.
Dennoch berichten einige Quellen in den sozialen Medien, dass die Unterbrechungen sogar mehr als 24 Stunden ununterbrochenen Stromausfall übersteigen.
Bis zum Abschluss dieser Mitteilung hat die Unión Eléctrica (UNE) noch keinen täglichen Bericht veröffentlicht, in dem über die Vorkommen von gestern und die Prognosen für heutige Beeinträchtigungen informiert wird.
Die Prognose für die Stromausfälle am gestrigen Tag betrug 1.870 MW, was 57 % des Landes ausmacht.
"Wir stehen vor einem weiteren großflächigen Stromausfall", stellte ein Internetnutzer bitter fest.
Este Mittwoch gab die Unión Eléctrica (UNE) bekannt, dass die Einheit 1 des thermischen Kraftwerks, die am Dienstag aufgrund einer Störung außer Betrieb genommen wurde, nicht vor in etwa 20 Tagen wieder in das nationale Elektrizitätssystem (SEN) integriert werden kann.
Häufig gestellte Fragen zu den Stromausfällen in Havanna und zur Energiekrise in Kuba
Warum gibt es Stromausfälle in Havanna?
Die Stromausfälle in Havanna sind die Folge der geringen Verfügbarkeit der Stromerzeugung des Nationalen Elektrizitätssystems (SEN). Diese Situation hat die Elektrizitätsgesellschaft von Havanna gezwungen, Stromabschaltungen einzuplanen, um die unzureichende Nachfrage zu decken.
Wie lange dauern die Stromausfälle in Havanna?
Die geplanten Stromausfälle in Havanna haben eine variable Dauer, die mehr als 4 Stunden täglich überschreiten kann. Es wurden jedoch Fälle gemeldet, in denen die Unterbrechungen in einigen Gebieten mehr als 20 Stunden gedauert haben, was die Schwere der Energiekrise widerspiegelt.
Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Energiekrise in Kuba zu lösen?
Aktuell umfassen die Maßnahmen das Programmieren von Blockabschaltungen und Aufrufe zum Energiesparen. Die Situation bleibt jedoch kritisch, da die Störungen in den Erzeugungsanlagen und der Mangel an Brennstoffen anhaltende Probleme sind, die die Reaktionsfähigkeit des Nationalen Stromsystems einschränken.
Wie beeinflusst die Energiakrise das tägliche Leben der Kubaner?
Die Energiekrise beeinträchtigt das tägliche Leben der Kubaner erheblich, die mit langfristigen Stromausfällen konfrontiert sind, was sich auf alltägliche Aktivitäten wie Kochen, Studieren oder Arbeiten auswirkt. Zudem spiegeln die Kritiken in den sozialen Medien die Unzufriedenheit und Verzweiflung der Bevölkerung über das Fehlen wirksamer Lösungen wider.
Archiviert unter: