
Verwandte Videos:
Die anerkannte kubanische Sängerin Daymé Arocena gab in einem exklusiven Interview mit BBC Mundo aus Miami deutliche Aussagen zu Themen wie der Repression in Kuba, Rassismus und den Herausforderungen, denen sich exilierte Künstler gegenübersehen.
Arocena betonte die Situation der Demonstranten vom 11. Juli 2021 (11J): „Kuba ist ein Land mit einem Erbe von Repression und Diktatur“, sagte sie und fügte hinzu, dass die Mehrheit derjenigen, die noch im Gefängnis sind, schwarze Menschen sind, während viele weiße Demonstranten es geschafft haben, ins Exil zu gehen.
In diesem Zusammenhang nannte er Persönlichkeiten wie den Rapper und Aktivisten Maykel Osorbo, der eine achtjährige Haftstrafe verbüßt, obwohl er mit einem Latin Grammy für das Lied Patria y Vida ausgezeichnet wurde, sowie den visuellen Künstler Luis Manuel Otero Alcántara, der ebenfalls inhaftiert ist.
Über ihre Ausreise von der Insel erzählte Arocena von ihrem Schock über die Realität, dass sie die Situation in ihrem eigenen Land nicht hinterfragen oder verstehen konnte. "Ich hatte Angst, fühlte mich eingekesselt und bin weggegangen", gestand sie.
Die Künstlerin verglich die Erfahrung mit einer Zeitreise: "Cuba zu verlassen ist wie in eine Zeitmaschine einzusteigen. Man verlässt die 60er Jahre und gelangt direkt ins Jahr 2024."
Arocena reflektierte auch über die Schwierigkeiten, mit denen die kubanischen Musiker im Exil konfrontiert sind, und betonte, dass der Erfolg in der Heimat keinen einfachen Übergang in die internationale Industrie garantiert.
„Sie haben nicht die Demut, das, was sie in Kuba waren, beiseitezulegen und zu verstehen, dass sie hier Neulinge sind“, betonte er, um die Notwendigkeit von Anpassung und Lernen in einer neuen Umgebung hervorzuheben.
Trotz der Herausforderungen versicherte die Künstlerin, dass sie Unterstützung in verschiedenen Gemeinschaften gefunden hat und dass sie, obwohl sie sich nicht mehr mit einem einzigen Ort verbunden fühlt, weiterhin in einem Prozess des Wachstums und der Entdeckung ist.
Prophet außerhalb seines Landes
Im September 2024, eine Woche nachdem sie erfahren hatte, dass sie für die Latin Grammys in der Kategorie Song des Jahres nominiert wurde, wies Arocena darauf hin, dass sie in ihrem Land niemals Anerkennung oder Hilfe erhielt.
"Auf Kuba habe ich nie einen Lucas gewonnen", äußerte er damals. "Eine Nominierung für die Grammys ist ein Faden der Hoffnung. Jeder kubanische Musiker, der in der Branche Sichtbarkeit erlangt, gibt denjenigen, die nachdrängen, Hoffnung."
Im Mai 2023 veröffentlichte die Sängerin ein Lied mit dem Titel "Para mover los pies", das vom Exil, von Freiheit und gegen die Repression in Kuba handelt, kurz nach den Protesten in Caimanera, Guantánamo.
Häufig gestellte Fragen zu Daymé Arocena und der Situation in Kuba
Warum bezeichnet Daymé Arocena Kuba als ein Land mit einer Last von Repression und Diktatur?
Daymé Arocena bewertet Kuba auf diese Weise aufgrund der Repression und dem Mangel an Freiheiten, die ihrer Ansicht nach das kubanische Regime kennzeichnen. In ihrem Interview mit BBC Mundo betonte sie, dass viele der Demonstranten vom 11. Juli 2021, insbesondere Menschen afrikanischer Abstammung, weiterhin inhaftiert sind, was ein unterdrückendes System widerspiegelt, das die Meinungsäußerung und die Menschenrechte einschränkt.
Wie war die Erfahrung von Daymé Arocena als exilierte Künstlerin?
Daymé Arocena hat einen Prozess der Anpassung und des Lernens im Exil durchgemacht. Obwohl Erfolg in Kuba keinen einfachen Übergang in die internationale Industrie garantiert, hat sie Unterstützung in verschiedenen Gemeinschaften gefunden, die es ihr ermöglicht haben, in ihrer Musikkarriere weiter zu wachsen und sich selbst zu entdecken.
Welchen Einfluss hat die Nominierung von Daymé Arocena für die Latin Grammy auf ihre Karriere?
Die Nominierung von Daymé Arocena für die Latin Grammy ist ein Hoffnungsschimmer und eine Anerkennung ihres Talents außerhalb Kubas. Diese Nominierung eröffnet ihr Türen in der internationalen Musikindustrie und bietet Sichtbarkeit und Anerkennung, die sie in ihrem Heimatland nicht erhalten hat, wo sie nie Preise wie die Lucas oder Cubadisco gewonnen hat.
Was ist die aktuelle Situation von Maykel Osorbo und Luis Manuel Otero Alcántara in Kuba?
Maykel Osorbo und Luis Manuel Otero Alcántara sind weiterhin inhaftiert in Kuba. Osorbo verbüßt eine neunjährige Strafe wegen seines Aktivismus, während Otero Alcántara ebenfalls wegen ähnlicher Vorwürfe im Gefängnis ist. Beide werden als politische Gefangene angesehen und haben internationale Unterstützung für ihren Kampf für die Meinungsfreiheit und die Menschenrechte auf der Insel erhalten.
Archiviert unter: