
Verwandte Videos:
Die Unión Eléctrica de Cuba (UNE) berichtete über einen neuen Ausfall in der Thermoelektrischen Zentrale (CTE) 10 de Octubre in Nuevitas, in der Provinz Camagüey.
Am Dienstagmorgen fiel Block Nummer 5 aus dem Nationalen Elektrizitätsnetz (SEN) aufgrund eines Lecks im Kessel aus. Am Nachmittag, nach einem Kühlprozess, wird unermüdlich an seiner Reparatur gearbeitet, wie das staatliche Unternehmen in seinen Sozialen Medien mitteilte.

„Seit den Nachmittagsstunden heute wird nach einem Kühlprozess ununterbrochen an der Kesselanlage des Blocks #5 des CTE Nuevita in der Provinz Camagüey gearbeitet, der am Morgen aufgrund eines Lecks im Kessel vom Nationalen Elektrizitätssystem abgeschaltet wurde“, teilte die UNE auf Facebook mit.
Gleichzeitig läuft Block Nummer 6, der derzeit 55 MW erzeugt, aufgrund eines Lecks in den Meerwasserleitungen mit Einschränkungen.
Laut dem Unternehmen, das von Alfredo López Valdés geleitet wird, wird an der Störung gearbeitet, um die volle Leistung wiederherzustellen, und das Personal der Anlage hat sich verpflichtet, den Betrieb beider Einheiten so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Aktueller Stand des SEN und Stromausfälle in Kuba
Das kubanische Stromsystem durchlebt eine tiefe Krise, die von langanhaltenden Stromausfällen und ständigen Störungen in den wichtigsten Thermalkraftwerken des Landes geprägt ist.
Según reportes recientes, los apagones han estado über 1.200 MW an Beeinträchtigungen in den Spitzenzeiten, wobei sie in einigen Fällen Rekordwerte von über 1.700 MW erreichen.
Die unerwartete Abwanderung von Blockerzeugung hat sich als konstant erwiesen, was die UNE gezwungen hat, umfassende Stromausfälle in mehreren Provinzen anzuwenden.
Historie der Störungen und Wartungen in der CTE von Nuevitas
Die Zentrale 10. Oktober in Nuevitas hat eine Geschichte von wiederkehrenden Ausfällen und längeren Wartungsarbeiten vorzuweisen, was zur Verschärfung der Energiekrise in Kuba beigetragen hat. Im Folgenden bietet CiberCuba eine chronologische Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse:
- Dezember 2022: Der Abbau des Blocks 3 der Zentralstation beginnt, der seit mehreren Jahren außer Betrieb war aufgrund fehlender Ausrüstung für seine Reparatur. Die Maßnahme sollte Platz und Ressourcen für die Wartung der verbleibenden Blöcke schaffen, stellte jedoch keine wirkliche Lösung für die Energiekrise dar.
- März 2024: Die UNE stellt die Betriebe des Kraftwerks für eine "geplante Wartung" ein, die bis Ende April dauern soll. Während dieses Zeitraums wurden in kontinuierlichen Schichten Reparaturarbeiten durchgeführt, um dem System eine Erzeugung von 100 MW zurückzugeben. Diese Bemühungen konnten jedoch den Betrieb des Kraftwerks nicht stabilisieren.
- Mai 2024: Die Einheit 6, die 77 Tage in Wartung war, wird mit dem SEN synchronisiert, aber weniger als 24 Stunden später fällt sie erneut aufgrund neuer technischer Probleme aus. Dieses Ereignis verdeutlichte die Fragilität der durchgeführten Reparaturen und die Unfähigkeit des Kraftwerks, einen stabilen Betrieb aufrechtzuerhalten.
- Mai 2024: Ein offizielles Medium bezeichnete die ständigen Ausfälle der kubanischen Kraftwerke als "normal", einschließlich des Kraftwerks in Nuevitas, und argumentierte, dass sie Teil des "Lebenszyklus" dieser Anlagen seien. Dennoch widerspricht die ständige Instabilität des SEN dieser Aussage und zeigt die Prekarität des kubanischen Stromsystems.
- Juni 2024: Die Einheit 6 des thermischen Kraftwerks trennt sich erneut vom SEN aufgrund eines weiteren Fehlers, was die Stromausfälle im Land weiter erhöht hat. Die Häufigkeit dieser Ausfälle hat Unzufriedenheit in der Bevölkerung hervorgerufen, die effektive Lösungen fordert.
- August 2024: Der Block 6 des Heizkraftwerks verließ erneut das System für Wartungsarbeiten, die sich auf die Reinigung des Kessels konzentrierten. Das Kraftwerk war mehrere Tage außer Betrieb, was die Stabilität der Stromversorgung in der Region beeinträchtigte.
- Januar 2025: Der unerwartete Ausfall der Einheit 5 wird gemeldet, was die Energiekrise verschärft und die Stromausfälle in mehreren Provinzen auf kritische Niveaus anhebt.
- Januar 2025: Block 5 des thermischen Kraftwerks in Nuevitas fällt wenige Tage später erneut aus, mit Auswirkungen, die 1.200 MW übersteigen, was die mangelnde Wirksamkeit der Lösungen zur Bewältigung der Energiekrise verdeutlicht.
Der Pannenverlauf der CTE in Nuevitas zeigt, dass das kubanische Stromnetz sich in einem kritischen Zustand befindet.
Trotz wiederholter Wartungs- und Reparaturarbeiten kommt es in der Anlage weiterhin zu Störungen, die die Stromversorgung im Land beeinträchtigen. Das Fehlen von Investitionen in die Infrastruktur, zusammen mit der wirtschaftlichen Krise, die die Insel durchlebt, hat eine Erholung des SEN verhindert und ein Szenario von Unsicherheit und Unzufriedenheit unter der Bevölkerung geschaffen.
Archiviert unter: