Neue kubanische Erfindungen zum Kochen bei Stromausfall

Die Stromausfälle in Kuba zwingen die Bevölkerung, kreativ beim Kochen zu sein, indem sie Systeme mit Solarpanelen und Batterien anpassen. Die Knappheit und hohen Kosten erschweren die tägliche Situation zusätzlich.


Los Stromausfälle in Kuba haben extreme Ausmaße erreicht. In mehreren Provinzen plant das Regime nur eine Stunde elektrischen Service pro Tag, was die Familien in einen ständigen Kampf um die Überleben zwingt.

Sin Flüssiggas verfügbar, mit Kohle zu astronomischen Preisen (über 1.400 Pesos der Sack) und ohne elektrische Energie zum Kochen von Lebensmitteln, mussten die Kubaner ihre Einfallsreichtum einsetzen, um das Allernotwendigste zu lösen: Wie man die täglichen Mahlzeiten zubereitet.

Ein Video, das von Martí Noticias geteilt wurde, zeigt einen Kubaner in Viñales, Pinar del Río, der sein improvisiertes System zur Stromerzeugung während des Blackouts erklärt.

Seine Lösung umfasst ein Netzwerk von Ressourcen und viele Kabel. Er erntet die Solarenergie mit einem Panel, leitet sie dann zum "Aufzug", anschließend zur "Batterie des Motorrads", danach zum "Wechselrichter" und schließlich zur Induktionsplatte. Dieser stolze Kubaner behauptet, dass in seinem Haus "gekocht wird, weil gekocht wird".

Ihr Fall ist nicht einzigartig. In Santiago de Cuba, am anderen Ende des Landes, hat ein Kubaner seine eigene Methode entwickelt, um bei Stromausfall zu kochen.

Ein von dem Journalisten Yosmany Mayeta geteilter Video zeigt, wie eine Person die Batterie eines Motorrads benutzt, um den Ventilator eines alten Computers zu aktivieren und mit diesem Luftstrom die Flammen eines schlechten Kohlenstoffs anzufachen.

Ihr Erfindung ist weniger ausgeklügelt, benötigt weniger Ressourcen, hat ihr aber ermöglicht, den Herd anzuzünden und ihr Mittagessen in einem Schnellkochtopf zu kochen.

Die Energiekrise, kombiniert mit der Lebensmittelknappheit und den hohen Kosten für Kohle, bringt die kubanischen Familien in eine ausweglose Situation.

Viele Menschen glauben, dass das einzige Problem darin besteht, aufgrund von Inflation und Lebensmittelknappheit Nahrung zu bekommen. Es kann jedoch auch der Fall sein, dass man Reis und Bohnen in der Speisekammer hat, diese aber nicht essen kann, weil es keine Möglichkeit gibt, sie zu kochen.

No geht es nur um die fehlende Nahrung, sondern um die Unmöglichkeit, sie zuzubereiten und zu lagern. Während das Land zum Stillstand kommt, sind Kreativität und Einfallsreichtum der Bevölkerung zur einzigen Option geworden, um die Krise zu bewältigen und einen weiteren Tag in Kuba zu überstehen.

Häufig gestellte Fragen zur Energiekrise in Kuba und zum Kochen während der Stromausfälle

Wie kochen die Kubaner während der Stromausfälle?

Die Kubaner greifen auf alternative und einfallsreiche Methoden zurück, um während der Stromausfälle zu kochen. Einige nutzen Solarpanels, die an Motorradbatterien angeschlossen sind, um Induktionsherde zu betreiben, während andere Batterien verwenden, um Glut für minderwertige Kohle zu erzeugen, oder improvisieren Küchen mit Holz. Diese Methoden sind eine Antwort auf den Mangel an Elektrizität und Flüssiggas.

Warum ist der Kohlenpreis in Kuba so stark gestiegen?

Der Preis für Kohle in Kuba ist aufgrund der hohen Nachfrage, die durch die Energiekrise entstanden ist, erheblich gestiegen. Kohle ist zu einer der Hauptalternativen zum Kochen geworden angesichts des Mangels an Gas und Elektrizität. In einigen Städten haben sich die Preise für Kohle verdreifacht, was es für viele Familien zu einem Luxus macht.

Welche Alternativen nutzen die Kubaner zum Kochen in Ermangelung von Strom und Gas?

Ante der fehlenden Elektrizität und Gas nutzen die Kubaner rudimentäre Methoden wie das Kochen mit Holz und Kohle. Einige erfinden kreative Lösungen, wie das Umfunktionieren von Nähmaschinen zu Kohleöfen. Diese Methoden spiegeln die Einfallsreichtum und Widerstandsfähigkeit des kubanischen Volkes angesichts der energetischen Krise wider, mit der das Land konfrontiert ist.

Welche Maßnahmen hat die kubanische Regierung angesichts der Energiekrise ergriffen?

Der kubanische Staat hat begonnen, Kohle zu verteilen, um der Energiekrise zu begegnen. Allerdings ist diese Lösung unzureichend, da das Angebot an Kohle die steigende Nachfrage nicht deckt und die Preise für viele Kubaner unerschwinglich sind. Die Bevölkerung sieht sich weiterhin mit langen Stromausfällen und einem Mangel an Flüssiggas konfrontiert.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.