
Verwandte Videos:
Mitten in der Energiekrise, die Kuba betrifft, erklärte der Regierungschef Miguel Díaz-Canel am Mittwoch, dass das Thermalkraftwerk "Carlos Manuel de Céspedes" in Cienfuegos, eine der wichtigsten Energiequellen des Landes, bis zum Sommer betriebsbereit sein werde.
Der Regierungschef besuchte an diesem Mittwoch die Provinz Cienfuegos im Rahmen seiner Landestour und erklärte, dass an dem Kraftwerk gearbeitet wird, das aufgrund schwerer Beschädigungen, die im Oktober 2024 auftraten, außer Betrieb ist.
Zusammen mit einer Regierungsdelegation versicherte Díaz-Canel, dass die Regierung daran arbeitet, sicherzustellen, dass beide betroffenen Einheiten des Heizkraftwerks – die Einheit 3 und die Einheit 4 – bis zum Sommer dieses Jahres in Betrieb sind.
Según der Direktor der Anlage, José Osvaldo González Rodríguez, werden derzeit komplexe Arbeiten an der Turbine der Einheit 3 durchgeführt, die bis Mitte Februar abgeschlossen sein sollen, mit einer geplanten Synchronisation mit dem Nationalen Elektrizitätsnetz (SEN) für die erste Aprilhälfte.
Die Einheit 3 wird eine Nennleistung von 158 MW liefern.
Bezüglich der Einheit 4, die deutliche Schäden an ihrem Kessel und anderen Schlüsselkomponenten erlitten hat, wies González Rodríguez darauf hin, dass die Wartungsarbeiten intensiv durchgeführt werden, einschließlich einer Intervention am Kessel, den Wärmetauschern und der Turbine.
Die Inbetriebnahme dieser Einheit ist für die erste Junihälfte vorgesehen, ebenfalls mit einer Kapazität von 158 MW.
Der Ausfall des Nationalen Elektrizitätssystems am 18. Oktober führte zu einem großflächigen Stromausfall in ganz Kuba, wodurch beide Einheiten des thermischen Kraftwerks gleichzeitig außer Betrieb gesetzt wurden, was seit Jahren nicht mehr vorgekommen war.
Die kubanische Regierung behauptet, sie habe ihre Anstrengungen auf die Wiederherstellung dieses entscheidenden Kraftwerks konzentriert, um den Druck auf das Stromnetz des Landes zu verringern, wo es Provinzen mit täglichen Stromausfällen von 23 Stunden gibt.
Häufig gestellte Fragen zur Energiekrise und zur thermischen Kraftwerk in Cienfuegos
Wann wird das Kraftwerk Cienfuegos in Betrieb genommen?
Der kubanische Staat hat versprochen, dass das Heizkraftwerk "Carlos Manuel de Céspedes" im Sommer 2025 betriebsbereit sein wird. Die Synchronisierung der Einheiten 3 und 4 mit dem Nationalen Elektrizitätssystem ist für April bzw. Juni vorgesehen.
Welche Probleme hat das Wärmekraftwerk Cienfuegos gehabt?
Die Termoelektrische Anlage von Cienfuegos hat zahlreiche Probleme gehabt, darunter bedeutende Ausfälle in ihren Einheiten 3 und 4 aufgrund des Zusammenbruchs des nationalen Elektrizitätssystems im Oktober 2024. Zudem hat sie ein Feuer erlitten, das die Energiekrise im Land verschärfte.
Wie beeinflusst die Energiekrise die kubanische Bevölkerung?
Die Energiekrise in Kuba hat langandauernde Stromausfälle verursacht, die Millionen von Bürgern betreffen. Das Fehlen einer schnellen und nachhaltigen Lösung hat Frustration und Hoffnungslosigkeit in der Bevölkerung ausgelöst.
Welche Maßnahmen ergreift die kubanische Regierung, um die Energiekrise zu lösen?
Der kubanische Staat versichert, Maßnahmen zur Lösung der Energiekrise zu ergreifen, einschließlich der Reparatur des Thermalkraftwerks in Cienfuegos und der Installation neuer Photovoltaikparks. Dennoch haben fehlende Ressourcen und die Komplexität der Reparaturen den Fortschritt verzögert.
Archiviert unter: