Carolina Barrero

Facebook
Carolina BarreroFoto © Facebook

Carolina Barrero ist eine Kunstgeschichtlerin, Kulturförderin und kubanische Aktivistin. Sie absolvierte ihr Studium an der Fakultät für Kunstgeschichte an der Universität von Havanna. In Kuba arbeitete sie im Zentrum für zeitgenössische Kunst Wifredo Lam. In Spanien, wo sie Staatsbürgerin ist, war sie Stipendiatin im Nationalmuseum Prado in der Abteilung für Sponsoring und Kommunikation und hat in Kunstgalerien gearbeitet.

Barrero ist Teil der Bewegung 27N, die sich aus den Protesten von Hunderten von jungen Menschen am 27. November 2020 vor dem Gebäude des Kulturministeriums in Havanna formierte, um die Belästigung des Movimiento San Isidro (MSI) sowie den Mangel an Freiheiten und die zunehmende Repression auf der Insel gegen jeden, der sich anders äußert oder gegen das Regime denkt, anzuprangern.

Am 27. Januar 2021, zwei Monate später, versammelten sich erneut junge Künstler vor dem Gebäude des Ministeriums für Kultur zu einem friedlichen Protest, nachdem der Dialog mit den Behörden abgebrochen war. An diesem Tag wurde Barrero zusammen mit mehreren Mitgliedern der Gruppe 27N festgenommen.

Seitdem wurde Barrero mehrmals Opfer willkürlicher Festnahmen, wie am 31. Januar vor der Nationalversammlung der Volksmacht, die im Kapitol von Havanna ansässig ist, zusammen mit dem Rapper Maykel Osorbo Castillo, mit dem er eine Live-Übertragung durchführte, in der sie das Bürgerrecht verteidigten, die Absetzung von Alpidio zu fordern.

Barrero wurde bei diesen Verhören gewarnt und bedroht, und es wurde vorgeschlagen, dass sie "besser nach Spanien zurückkehrt", damit sie nicht reguliert wird und ihnen später das Verlassen verboten wird.

Im Februar 2021 reichte Barrero zusammen mit der Aktivistin Solveig Font im Namen der Bewegung 27N eine Petition vor der Nationalversammlung und dem Staatsrat in Havanna ein, um die Ämter von Alpidio Alonso Grau als Abgeordneter und Kulturminister Kubas aufgrund der Gewalt, mit der der Minister und andere Führer gegen die Jugendlichen vorgingen, die friedlich vor der Einrichtung übernachteten, zu widerrufen. Tage später wurde Barrero von Polizeibeamten festgenommen, als sie gerade Einkäufe erledigte.

Im Februar 2012 drohte der Staatssicherheitsdienst der jungen Frau damit, sie wegen des Delikts der "illegale Vervielfältigung von Druckerzeugnissen" gegen die öffentliche Ordnung gemäß Artikel 210 des kubanischen Strafgesetzbuchs anzuklagen, nachdem Barrero ein Bild von José Martí gedruckt hatte, das mit Sternen bedeckt war und mit dem sie die Geburt des Apostels am 28. Januar ehren wollte.